Wir trainieren und coachen gemeinsam, persönlich und individuell, von der Anmeldung über die erste Theoriestunde bis zur praktischen Fahrprüfung und auf Wunsch auch darüber hinaus.
Die
Geschwindigkeit Deiner Ausbildung kannst du selbst mitbestimmen.
Wir
trainieren in der Regel 2x pro Woche á 90 Minuten!
Mit Hilfe Deiner persönlichen Selbst-Check, ähnlich einer Ausbildungs-Diagramm-Karte, kontrollierst Du jederzeit Deinen Level auf dem Weg in Richtung Führerscheinprüfung.
Die Ausbildung richtet sich nach gesetzlich vorgeschriebenen Inhalten und Zielen. Welche davon anvisiert sind und ob Ihr diese Ziele und Inhalte erreicht habt, besprechen wir mit Euch vor und nach jeder Fahrstunde.
Wir wünschen für Euch, dass Ihr nicht nur mal schnell und zwischendurch Euren Führerschein versucht zu machen, sondern wir wollen mit Euch zusammen einen Weg finden. Ihr sollt zum sicheren, verantwortungsbewussten und dabei aber schon von Anfang an selbstbewussten Fahren gecoacht werden, mit positivem Ergebnis bei der ersten Prüfung.
Das ist mehr als nur mit Glück den Führerschein zu bestehen.
Das alles anhand moderner Lehr- und Coaching-Methoden, nicht mit dem (im theoretischen Unterricht verbotenen) Klick-Klick durchgehen von Theoriefragen und Alleinunterhalter-Vorträgen mit erhobenen Zeigefinger.
Die Anzahl der Fahrstunden hängt, außer von der Fahrerlaubnisklasse und
eventuellem Vorbesitz, von vielen weiteren Faktoren ab, bspw. Begabung,
motorische Fähigkeiten, Konzentration, Selbständigkeit, Mitarbeit und Wissen,
Motivation, Ausgeglichenheit und und und, UND, nicht zuletzt, vom Lebensalter!
Die Gesamtzahl kann seriös niemand vorhersagen, weder wir, noch irgend jemand
anderes, !
Allerdings bedeutet das
Durchfallen in einer zu früh „erwünschten“ oder mal "schnell-schnell"
anberaumten Prüfung ein deutliches MEHR an
Unsicherheit in der zweiten Prüfung, sowie mehr Aufwand, finanziell
ab circa € 500,- aufwärts, ganz
abgesehen vom (sicherlich besser nutzbaren) Zeitaufwand !
Außerdem möchte doch später sicherlich JEDER nach seinen mehr oder weniger langen Ausflügen auch wieder sicher nach Hause kommen.
Sicherheit entsteht durch kontrollierte Übung! Und wenn es später nur
abgefahrene Spiegel, Dellen oder Kratzer wären, die Reparatur und Versicherung
und und und kosten immer mehr als 10 Fahrstunden. Auch hier wieder ganz abgesehen vom Zeitaufwand
der Schadensbegleichung.
Gerne sind in
den fortgeschrittenen Fahrstunden auch „Vor-Prüfer“ erwünscht (Eltern,
Sponsoren, etc.)
Für jede Führerscheinklasse gibt es einen gegliederten Unterrichtsplan.
Die Unterrichte sind in Einheiten zu je 90 Minuten gegliedert.
Jede Einheit behandelt in sich geschlossene Themenbereiche, so dass man jeder Zeit in den Untericht einsteigen kann ohne befürchten zu müssen, dass man überfordert wird.
Wir arbeiten in unseren Unterrichten mit
verschiedenen Methoden, damit der Unterricht für Dich abwechslungsreich
dargeboten wird.
Das garantiert höchst möglichen Lernerfolg.
Allerdings
solltest auch Du schon von Anfang an mit dem Lernen starten. Zum Einen ist dann
der "Haufen" vor der Prüfung nicht soooo GROOOSS, zum Anderen kannst Du auch im
Unterricht Unklarheiten zusammen mit den anderen klären oder klären lassen. Mit
Sicherheit ist Deine Frage auch dem einen oder anderen Kollegen unklar!!!
Die theoretische Ausbildung ist erst dann vollständig, wenn Du alle Themen besucht hast darüber hinaus ist es sinnvoll bis zur Ablegung der Theorieprüfung den Unterricht weiterhin zu besuchen. Das bieten wir Dir selbstverständlich ohne weitere Zusatzkosten an.
Das Bearbeiten von amtlichen theoretischen Prüfungsfragen im Unterricht ist gesetzlich verboten. Deswegen bieten wir Dir zu den Büro-Öffnungszeiten am Samstag von 10.30-11.30 Uhr an, mit unseren PC's online zu gehen und, auch unter Anleitung, Deine amtlichen Fragen zu beantworten und Dich damit optimal für die theoretische Prüfung vorzubereiten (ausgenommen an Feiertagen).
Falls Du die Theorieprüfung nicht bestanden hast, schulen wir Dich noch einmal theoretisch nach. Dies geschieht in aller Regel durch den weiteren Besuch der Theorieunterrichte.
In den
Osterferien
oder in den
vom Grundstoff aller Führerschein-Klassen
meldet Euch im Büro an!
Wollt Ihr in kürzester Zeit Eure theoretische Führerscheinausbildung durchlaufen?
Wollt Ihr möglichst zügig Eure Theorieprüfung hinter Euch bringen?
Habt Ihr keine Zeit für unsere regelmäßigen Theorieunterrichte montags und donnerstags?
Dann braucht Ihr unbedingt einen Intensivkurs, BEI UNS.....
|
Gruppenarbeit |
|
|
|
Mit Stärkung |
|
|
|
|
Mit eventuell anschließender Theorieprüfung, nach persönlicher Vereinbarung:
Voraussetzung dafür ist eine rechtzeitige Anmeldung mit Abgabe des Fahrerlaubnisantrags bei der entsprechenden Behörde und rechtzeitige Rückmeldung der Prüforganisation (TÜV) mit Übermittlung des sogenannten Bewerberdatenblatts!
Bitte meldet Euch telefonisch oder besser sogar noch persönlich bei uns; der Kurs findet ab 8 Teilnehmer/Innen statt.
Mittels einer Diagrammkarte verfolgen wir gemeinsam Deinen aktuellen Ausbildungsverlauf und Deinen Lernfortschritt.
Grundausbildung
In der Grundausbildung werden alle für die Verkehrssicherheit wichtigen Ausbildungsinhalte vorgestellt, erläutert, geübt und durch Wiederholungen vertieft.
Dazu zählen unter anderem:
(Fahrschüler-Ausbildungsordnung §5 Praktischer Unterricht, Abs. 2:
Die Grundausbildung soll beim jeweiligen Ersterwerb der Klassen A und B möglichst abgeschlossen sein, bevor mit den besonderen Ausbildungsfahrten begonnen wird. Dies bedeutet, dass die besonderen Ausbildungsfahrten erst gegen Ende der praktischen Ausbildung durchgeführt werden dürfen.
Quelle: Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, https://www.gesetze-im-internet.de/fahrschausbo_2012/BJNR131800012.html , 2/2019)
Diese Einheiten sind auch unabhängig von der Fahrerlaubnisausbildung nutzbar, informiert Euch unter unserem "PET" !!!